Neu im bildxzug-Team: Désirée Baschnagel Marty

Seit September 2020 ist Désirée Baschnagel Marty als Sachbearbeiterin Finanzen und Assistentin der Geschäftsleitung tätig. Im Interview erfahren wir mehr über sie.

 

Was sind deine Aufgaben bei bildxzug?

Nebst den klassischen Assistenz Funktionen arbeite ich vorallem in verschiedenen Projekten mit. Der Geschäftsleiter, Beat Gauderon, ist sehr innovativ. Ich unterstütze ihn beim Aufgleisen neuer Projekte mit unterschiedlichen Partnern und treffe verschiedene Abklärungen.

Im Finanzbereich übernehme ich einen Teil der Kontrolle und helfe den Lernenden mit den Kreditoren und Debitoren.

 

Was hast du für eine Ausbildung gemacht?

Ursprünglich habe ich Betriebswirtschaft studiert und den Bachelor und Master an der Universität Bern absolviert. Danach arbeitete ich drei Jahre lang im Key Account Management in der Lebensmittel Branche. Ich bin dann im Lebensmittel Bereich geblieben und war fünf Jahre im Category Management in Zug und die letzten zwei Jahre in Luzern tätig.

Berufsbegleitend habe ich die Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin absolviert und mich in diesem Bereich selbständig gemacht. Ich merkte allerdings, dass ich neben der bisherigen 80% Stelle mehr Zeit brauchte, um meine Praxis aufzubauen. Die ideale Teilzeitstelle habe ich nun bei bildxzug gefunden. Ich habe einen bunten Lebenslauf.

 

 

 

Wie hat es dich zu bildxzug verschlagen?

Ich bin schon seit mehreren Jahren KV Prüfungsexpertin für Berufspraxis mündlich und habe immer wieder Prüfungen von bildxzug Lernenden abgenommen. Das hohe Niveau der Lernenden hat mich stets beeindruckt. Als ich interessiert war überbetriebliche Kurse zu leiten, habe ich mich 2020 an bildxzug gewendet und den direkten Kontakt aufgebaut.

Was mir an bildxzug besonders gut gefällt, ist die Idee der Berufsbildung in Form eines Verbundes, bei welchem die Lernenden unterschiedliche Firmen kennenlernen und während ihrer Ausbildung kompetent betreut und unterstützt werden. Zudem bin ich überzeugt, dass die Berufslehre ein wichtiger Faktor der Bildung und der Schweizer Wirtschaft ist.

 

 

 

Auf was freust du dich am meisten in deiner Funktion?

Ich freue mich besonders auf die Zusammenarbeit und den Kontakt mit Jugendlichen, sie ein kleines Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten und ihnen meine Erfahrungen aus der Betriebswirtschaft weiter zu geben.

Ausserdem freue ich mich auf das bildxzug Team, ich finde wir sind eine gute und dynamische Gruppe.

 

 

 

Was war bisher deine grösste Herausforderung im Berufsleben?

Es ist immer wieder eine Herausforderung sich einem stetig verändernden Umfeld anzupassen, den Überblick zu behalten, sich zu organisieren und effizient zu bleiben. Wichtig finde ich dabei, dass man sich vom Strudel der Hektik nicht runterziehen lässt und immer positiv bleibt.

Die Pandemie zeigt deutlich, wie schnell sich etwas ändern kann. Die Gewinner sind die, die sich anpassen und versuchen etwas Positives daraus mitzunehmen.

 

 

 

Auf deinem Foto sieht man dich mit deiner Hündin. Kannst du uns mehr über sie erzählen?

Sie ist ein Lagotto, 4-jährig, heisst Jura (wie eine schottische Whisky Insel) und ist seit Welpe bei uns. Meine Hündin war lange eher unsicher und bellte auch oft fremde Hunde oder Menschen an. Mittlerweile ist das viel besser geworden, wir haben beide dazu gelernt. Wenn man einen Hund hat, bei dem nicht von Anfang an alles einfach ist, lernt man vor allem sehr viel über sich selbst. Wir sind zudem Hobbymässig im Mantrail aktiv, wo sie mit ihrem Geruchssinn Menschen sucht. Das ist eine gute Beschäftigung und bereitet uns sehr viel Freude.

 

 

 

Hast du ein Lieblingszitat oder Motto, das dich durchs Leben begleitet?

"Erfolg hat drei Buchstaben: TUN", man kann über vieles lange diskutieren und das braucht es auch manchmal. Aber am Schluss ist man erfolgreich, wenn man Sachen in die Tat umsetzt, etwas daraus macht und immer wieder dazu lernt. Den Mut zu haben ins Tun zu gehen und nicht in der Theorie zu bleiben ist natürlich auch von Bedeutung.

 

 

 

Über welches Thema könntest du ohne Vorbereitung eine Präsentation halten?

Natürlich über Hund, des Weiteren interessiere ich mich für Präsentationstechnik und würde daher über dieses Thema eine Präsentation oder eher ein Lernseminar halten.

 

 

Herzlichen Dank Désirée, für das super Interview!