Mein Praktikum bei bildxzug!

Franco absolvierte bei uns ein Marketing-Praktikum. Während drei Monaten wirkte der angehende Mediamatiker im Projekt "Technik-Mobil" mit und konnte bei gestalterischen Arbeiten seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Technik-Mobil (verschiedene Versionen)

Logo (vorher-nachher)

Visitenkarte

Ich heisse Franco Röthlin und bin im dritten Lehrjahr als Mediamatiker EFZ. Ich absolviere meine Lehre beim Kanton Luzern. Da ich an meinem Ausbildungsort nicht die Möglichkeit hatte, den Bereich Design und Marketing vollständig abzudecken, durfte ich ein externes Praktikum bei bildxzug absolvieren. In den knapp drei Monaten, welche ich bei bildxzug verbracht habe, arbeitete ich im Projekt «Technik-Mobil» mit und erstellte unteranderem viele verschiedene Konzepte und Design-Ideen für die Umgestaltung des ehemaligen Linienbuses, welcher zukünftig als Technik-Mobil im Kanton Zug unterwegs sein wird.

Technik-Mobil

Ich erzähle zuerst vom Technik-Mobil. Diese Arbeit nahm die meiste Zeit in den Anspruch. Die anderen Arbeiten, welche ich verrichten durfte, standen ebenfalls eng im Zusammenhang mit dem Technik-Mobil. Es wurde ein herkömmlicher, älterer Linienbus gekauft. Dieser sollte umgebaut und umgestaltet werden, damit Schülerinnen und Schüler an Workshops zu MINT-Themen teilnehmen können. MINT steht ausgeschrieben für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Workshops im Technik-Mobil befassen sich mit diesen vier Bereichen.

Die Arbeit am Technik-Mobil war für mich sehr anspruchsvoll, da ich kaum Erfahrung hatte mit Design-Aufträgen in solcher Grösse, geschweige denn mit Arbeiten an einem Bus. Bereits in der ersten Woche erhielten wir grossartige Unterstützung in Form von einem Workshop mit Designer Daniel Christen. Er konnte das Bestehende analysieren und gab uns viele wichtige Tipps mit auf den Weg. Von da an arbeitete ich mich immer weiter vor, erstellte viele verschiedene Konzepte und kam immer wieder auf neue Ideen. Wir haben entschieden, dass wir Icons passend zu den MINT-Bereichen auf dem Bus haben wollen. Ich durfte einen Designauftrag für den Designer formulieren. In diesem wird beschrieben, welche Icons wir gerne möchten, wie sie wirken sollen, welche Farben sie haben sollen und so weiter und so fort. Mich hat es überrascht, auf wie viele verschiedene Punkte dabei geachtet werden muss.

Das Technik-Mobil ist regelrecht ein lebendiges Projekt. Vom ersten Konzept bis zu der finalen Version hat sich sehr viel getan und es wurden viele verschiedene Entscheidungen getroffen. Dank weiteren Inputs und Unterstützung konnte am Ende des Praktikums die aktuelle Version dem Designer zugesendet werden.

Weitere Arbeiten

Um das Hauptprojekt entstanden weitere Arbeiten und Aufgaben. Eine davon war die Auffrischung des Faszination Technik-Logos. Das Logo sollte verändert werden, jedoch nicht zu stark. Meine Vorgehensweise könnte mit Coca-Cola verglichen werden. Denn auch sie haben ihr Logo über die Jahre sogar mehrfach angepasst, ohne dass die meisten Leute es bemerkt haben. Dies aufgrund der minimalen Anpassungen am Logo. Das neue Faszination Technik-Logo ist schlichter, moderner und beinhaltet dieselbe Schriftart wie das Logo des Projektes «Girls for MINT».

Eine weitere Aufgabe war es, Visitenkarten zu erstellen. Die Visitenkarte sollte visuell zum Hauptprojekt passen, durfte aber nicht überfüllt sein. Wichtig war ebenfalls, dass die beiden Projekte Faszination Technik und Girls for MINT abgebildet sind. Die Idee mit dem Zahnrad (siehe Bild) hatte ich schon früh und gefiel mir sehr. Wäre die Herangehensweise beim Faszination Technik-Logos anders gewesen, hätte sich bereits dort auf der Platte im Hintergrund ein Zahnrad im Ecken eingeschlichen.

Eine andere Aufgabe war, ein Kommunikationskonzept für die verschiedenen Kanäle zu erstellen. Diese Aufgabe war weniger im Bereich Design, sondern mehr im Bereich Marketing. Das erklärt auch, warum ich die Liste in einer Excel-Tabelle erstellt habe. Sie soll einen Überblick bieten, was über welchen Kanal kommuniziert wird und welche Zielgruppe wir mit diesem Projekt, in jeweils jedem Kanal, ansteuern.

Die Zeit bei bildxzug war sehr lehrreich und ich kann vieles mitnehmen, vor allem wenn es um die Funktionalitäten von Adobe Illustrator und InDesign geht. Jedes Teammitglied der bildxzug ist sympathisch, hilfsbereit und freundlich. Leider konnte ich nicht alle Mitarbeiter von bildxzug persönlich kennenlernen, aufgrund der Home-Office Pflicht während der Corona-Zeit. Trotzdem möchte ich mich an dieser Stelle für dieses Praktikum bedanken und freue mich darauf, bald das Endresultat des Technik-Mobils zu sehen.