Mein erstes Lehrjahr

Nach einem spannenden und vielfältigen Jahr geht mein erstes Lehrjahr als Kauffrau auf der Geschäftsstelle von bildxzug zu Ende.

Mein Lehrbeginn

Meine dreijährige Lehre als Kauffrau im Bereich Administration & Dienstleistung bei bildxzug begann am 10. August 2020 mit einem einwöchigen Einführungsseminar. Wir lernten vieles, wie zum Beispiel, was ist wichtig im Berufsleben, wie verhält man sich gegenüber anderen Personen, Zusammenarbeit im Team sowie auch diverse Office-Kenntnisse. Als Abwechslung gingen wir einen Tag golfen. Jedoch immer mit dem Gedanken, dass wir etwas dazu lernen. Rückblickend kann ich sagen, dass mir die Woche super gefallen hat und ich durch die vielen Lernenden von bildxzug auch viele neue Freunde gefunden habe.

Am 19. August 2020 war mein erster offizieller Arbeitstag bei bildxzug. Ich war nervös und freute mich zugleich. Da dies meine erste Lehre ist, konnte ich mir nicht wirklich vorstellen, wie ein Tag im Berufsleben aussieht. Doch auch daran konnte ich mich sehr schnell gewöhnen. Auch im Team konnte ich mich gut einleben und fühle mich sehr wohl. In den ersten Wochen im Betrieb ging es vor allem ums Einarbeiten. Ich lernte vieler meiner Aufgaben kennen und was mich in Zukunft erwarten wird. Mit der Zeit lernte ich auch neue Aufgaben kennen und viele Prozesse und Aufgaben wie zum Beispiel das Telefonieren fielen mir immer einfacher.

Meine Aufgaben im Sekretariat

Meine Praxisbildnerin, mein «Oberstift» und ich sind alle im Sekretariat tätig. Wir sind das Office Management, kurz OM genannt. Wir alle haben viele verschiedene Aufgaben, welche wir erarbeiten müssen. Die Arbeiten im Sekretariat sind sehr abwechslungsreich und vielfältig, fast kein Tag ist so wie der andere.
Auch wenn wir ein Team sind, hat jeder seine eigenen Aufgaben, welche in seiner Verantwortung liegen, sodass diese pünktlich und korrekt ausgeführt werden. Zu meinen Aufgaben gehört zum Beispiel das Entgegennehmen von Anrufen, Bewerbungen bearbeiten, Geburtstagsgeschenke für die Lernenden und Mitarbeitenden organisieren, Dokumente ablegen, Einkaufen gehen, Büromaterial bestellen, kontrollieren und lagern sowie auch Newsletter an die Lernenden von bildxzug zu senden. Dazu gibt es aber noch individuelle Aufgaben, die vielleicht nur ein Mal im Jahr anstehen, wie zum Beispiel, das Erfassen der neuen Lernenden oder Erstellen von diversen Plänen.

Mein typischer Arbeitsalltag

Mein Arbeitsalltag beginnt um 7:30 Uhr. Meistens bin ich eine der ersten im Büro. Jeden Morgen öffne ich alle Fenster und schliesse die Aktenschränke auf. Auch der Küchendienst gehört zu diesen Aufgaben. Danach bearbeite ich Emails und nehme Telefonate entgegen. Um ca. 9:00 Uhr gehe ich die Post holen und bearbeite sie anschliessend. Ab dann stehen diverse verschiedene Aufgaben an. Jeden Tag erwarten mich neue und spannende Aufgaben. Um 17:00 gehe ich in den Feierabend. Zuvor muss ich jedoch noch die Post frankieren und alle Aktenschränke wieder schliessen. Auf dem Weg zum Bahnhof werfe ich die Post in den gelben Briefkasten. Und so in etwa sieht ein typischer Arbeitsalltag von mir aus.

Abschliessende Worte

Abschliessend kann ich sagen, dass ich sehr viele spannende und neue Erfahrungen bereits im ersten Lehrjahr sammeln durfte. Ich freue mich auf ein weiteres, spannendes und lehrreiches Jahr hier auf der Geschäftsstelle von bildxzug.