Beschleunigte Digitalisierung durch das Coronavirus

Vor rund einem Jahr traf sich der Vorstand zur Klausurtagung mit dem Thema „Digitale Transformation in der Berufsbildung“. Knapp ein Jahr davor stand die Mitgliederversammlung unter dem Motto «ANALOG & DIGITAL». Das Thema ist also schon seit einiger Zeit präsent bei bildxzug. Doch was bedeutet dieser Wandel für bildxzug und wie verändern wir uns aus aktuellem Anlass digital noch schneller?

Digitale Technologien helfen uns, unsere Arbeit zeitlich, örtlich und organisatorisch flexibler zu gestalten. Aktuell umso mehr. Auf einmal muss der Netzwerkzugriff von zu Hause aus funktionieren, das VPN eingerichtet sein und hoffentlich ist die Internetleitung nicht überlastet. Teammeetings führen wir fast von einem auf den anderen Tag digital durch und um uns auszutauschen treffen wir uns in einem virtuellen Café. Viele dieser Schritte wären wir im «Normalbetrieb» nicht so schnell gegangen.

Durch die plötzliche und unvorhergesehene Umstellung beschäftigen wir uns derzeit intensiv mit Technologien, um Lösungen für Sitzungen, Workshops oder überbetriebliche Kurse in elektronischer Form zu finden und tauschen uns praktisch nur digital aus. Diese Woche fand das erste Webinar des Impulsprogramms «Faszination Technik» für Schülerinnen und Schüler statt – komplett digital. Bald wird auch der erste überbetriebliche Kurs für Kaufleute ebenfalls digital stattfinden. Durch die Erfahrungen, die wir jetzt sammeln, werden wir bestimmt gewisse neue Arbeitsprozesse dauerhaft beibehalten können und auch die eine oder andere Besprechung in Zukunft von Beginn an digital planen.

Auch die Berufsfachschulen haben schnell reagiert und den Unterricht auf Homeschooling umgestellt. Wir sind gespannt, wie der Unterricht in Zukunft stattfinden wird. Werden gewisse Homeschooling Elemente beibehalten?

Auch schon vor der Krise haben wir laufend Prozesse optimiert, um unsere Arbeitsweise immer effizienter zu gestalten. Unsere interne Kommunikation hat sich beispielsweise durch den Einsatz von Microsoft Teams und OneNote positiv verändert und der Rekrutierungsprozess neuer Lernender wird ab dem Sommer durch ein E-Recruiting Tool unterstützt. Schon bald werden wir auch in einem für uns ganz neuen Bereich aktiv: Augmented Reality. Die Integration einer Technik, mit der die Realität um elektronisch generierte Informationen erweitert werden kann. Was es damit genauer auf sich hat, verraten wir in einem nächsten Blogbeitrag.

Zurück zur aktuellen Situation. Glücklicherweise war die IT bei bildxzug bereits vor dem angeordneten Homeoffice gut vorbereitet. Mit wenigen Anpassungen konnte der Betrieb schnell umgestellt werden, so dass alle Mitarbeitenden und Lernenden der Geschäftsstelle aktuell von zu Hause arbeiten. Auch die online-Betreuung der Lernenden und die Homeoffice-Ausbildung bei VintoServices funktioniert. Dahinter stecken einige Nächte und ein Wochenende Arbeit – und es bleibt noch Arbeit übrig, die im Prozess der digitalen Transformation vielleicht plötzlich früher erledigt wird als geplant.

Und die momentan allgegenwärtige Frage nach der Nachhaltigkeit? Kommen wir mit dem Tempo der Veränderung überhaupt noch klar? Welche Nebenwirkungen werden wir ganz persönlich zu verarbeiten haben?