Zu Beginn des Jahres 2017 schrieb Stephanie Wigger zusammen mit der Zürcher Medienagentur Contentmakers ein Drehbuch. Das Drehbuch handelt von der Lehre im Verbund und sollte die Geschichte von einigen Lernenden erzählen. Es folgte eine kurze Pause bis Nicole Leimgruber und Thomas Slatter das Projekt übernahmen und in die Vorproduktion starteten. Es gab einige Hürden zu überwinden und einige Probleme zu lösen, doch nun können wir den Imagefilm präsentieren und hoffen, dass wir damit unsere Kommunikation und Reichweite erweitern können.
Schau dir den Imagefilm hier an: youtu.be/5x4-cXGkxE4
Development-Phase
In dieser Produktionsphase entstand das vierseitige Drehbuch. Dieses schrieb die Agentur und wir erklärten Ihnen die Message, die wir vermitteln möchten und gaben ihnen Feedback zur Arbeit. Ebenfalls schrieben wir die Sprechtexte. Eine Arbeit, die einfacher scheint als sie ist. Wie sollten Sätze verständlich formuliert werden, was wollen wir ansprechen und welche Informationen benötigt unsere Zielgruppe. Alles Fragen, die man für einen solchen Text beantworten muss.
Pre-Produktions-Phase
Sobald das Projekt seine klare Definition hatte, ging es an die sogenannte Pre-Produktion. Darin werden die Detailplanungen erstellt, Locations gesucht und alle Schauspieler organisiert und eingeplant. Ebenfalls wird ein Plan aller Requisiten aufgestellt, damit der Drehtag so reibungslos wie nur möglich ablaufen kann. Ein gestresster Tag ist Gift für ein solches Projekt und hilft überhaupt nicht, ein gutes Produkt zu erstellen.
Wichtig in dieser Phase ist immer eine enge Kommunikation zwischen Agentur und Auftraggeber. Jeder benötigt alle Infos, um das Produkt mit gleicher Vision abzuschliessen.
Wenige Wochen vor dem geplanten Drehtag konnten wir diese Dispositionen unseren Statisten versenden und so deren Tag einplanen.
Produktions-Tag
Morgens um 08:40 Uhr begann das Shooting. Von der Chollermüli, zum Schutzengel bis hin zum Pulverturm und wieder zurück auf die Geschäftsstelle. Das waren die Locations für den Tag. Julian Kaufmann, einer unserer Lernenden, welcher im Film mitwirkte, berichtet:
«Für den Dreh des Imagevideos wurde ich draussen und bei bildxzug gefilmt. Der erste Teil zeigte mich auf der Hinreise zu bildxzug. Die Filmcrew der Content Makers erstellte schöne Aufnahmen im Sonnenlicht von meinem Weg zu bildxzug. Als diverse Wegabschnitte gefilmt wurden, schufen wir eine Meeting-Atmosphäre und wurden während dem Besprechen eines nicht existenten Projektes abgelichtet. Zum Schluss des Drehtages durften alle Schauspieler noch ein paar Worte zu bildxzug sagen.»
Post-Produktion
Sofort nach dem Drehtag machten sich die Contentmakers an das Cutting. Sprecher wurden aufgenommen, Motion-Graphics erstellt und die Bilder zusammengesetzt. Nach einer vertieften Feedbackrunde stand fest, einige Szenen fehlten oder mussten neu aufgenommen werden. Somit planten wir einen kurzen Dreh von lediglich 3h, um Julian und Roger nochmals korrekt abzulichten. Daraus entstanden neue Aufnahmen, die den Imagefilm sehr lebhaft wirken lassen.
Per 12. Januar 2018 war der Film in seiner letzten Fassung vorhanden und konnte übergeben werden. Als nächstes steht die englische Übersetzung an.
Gedanken des Lernenden
Für mich war das Betreuen des Imagefilms eine wertvolle Erfahrung. Dieses Projekt prägte mein drittes Lehrjahr und ich konnte einiges neu lernen. Nicht zu vernachlässigen ist ebenfalls die Kommunikation zwischen Agentur und Auftraggeber. Manchmal ist es nicht einfach Bilder und Vorstellungen in einen Text zu fassen. Eine Challenge, die das Projekt nicht immer einfacher machten.