Besuch des OKB Symposiums

«Der rasante Wandel in der Berufsbildung beschäftigt auch bildxzug. Im Rahmen ihrer Weiterbildung besuchten Cornelia Mathys, Leiterin Verbund, und der Geschäftsleiter Beat Gauderon das Symposium des Ostschweizer Kompetenzzentrums für Berufsbildung zum Thema «Berufsbildungsprofis im rasanten Wandel»

Schon das Einstiegsreferat von Daniel Niklaus (Netlive IT AG) brachte das Thema auf den Punkt: «Wenn sich alles wandelt, brauchen Zukunftsunternehmen und Berufsleute einen kühlen Kopf». Dass der Wandel neue Kompetenzen der Lernenden und der Berufsleute verlangt, zeigte die HR-Leiterin der Post CH AG in ihren Ausführungen an praktischen Beispielen der Post auf. Basierend auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen von Dr. Ursula Renold (Leiterin des Forschungsbereichs Bildungssysteme der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich), die überzeugende Fakten und Zahlen zu ihren internationalen Erhebungen präsentierte, wurde die Frage auf dem Podium diskutiert: «Bereiten wir auf die richtigen Berufe vor?

Berufsbildung Schweiz im Zeitalter der digitalen Transformation». Damit das Thema doch nicht allzu pessimistisch ausfiel, gab der Querdenker Mark Riklin tiefgründige Weisheiten und nannte sein Referat «Heiterer Ernst im rasanten Wandel». Nicht zuletzt bestätigte Prof. Dr. Helmut Willke (Universität Bielefeld) den gesellschaftlichen, rasanten Wandel aus der Sicht der Soziologie. Genug Informationen, um in der abschliessenden Podiumsdiskussion mit Berufsbildnern nochmals die Herausforderungen zu diskutieren.

Immer wieder stellte der Moderator Maximilian Koch dieselbe Frage: «Und, was nehmen Sie für den nächsten Montagmorgen mit?» - Auch Cornelia Mathys und Beat Gauderon haben sich auf der Rückfahrt von St. Gallen nach Zug diese Frage konkret gestellt: «Was wollen wir für bildxzug mitnehmen und umsetzen?» Es werden sicher einige Gedanken in die Veränderungsprozesse einfliessen.

Einige Impressionen und die Meinung zum rasanten Wandel von unserem Geschäftsleiter Beat Gauderon finden Sie hier. Herr Gauderon spricht in der ersten Videoimpression ab ca. 00:20.