Diesen Fragen folgten Melanie Hess und Cornelia Mathys an der Impulstagung des KV Zürich und KV Bern am GDI am vergangenen Mittwoch.
Die exzellenten Referenten haben uns verschiedene Szenarien aufgezeigt und einige Auszüge davon möchten wir Ihnen nicht vorenthalten:
«Robotik boomt, keine Frage. Arbeitsplätze werden sie uns nicht sofort wegnehmen. Sie sind Tools – wie der Personal Computer. Roboter werden uns entlasten, Arbeiten abnehmen, aber uns nicht überflüssig machen. Denn der Mensch ist nicht ersetzbar, er hat eine ganz andere Aufgabe auf dieser Welt als diese Tools.» Prof. Dr. Roland Siegwart, Professor für autonome mobile Roboter ETH Zürich.
«Alle spüren, dass es Veränderung und Innovation braucht. Das Übersetzen in den Geschäftsalltag jedoch, das ist Knochenarbeit...» Prof. Dr. Andréa Belliger, Prorektorin Pädagogische Hochschule Luzern.
«Ich plädiere für die Stärkung der Werte der Aufklärung im 21. Jahrhundert. Wir brauchen eine ganzheitliche Sicht der Dinge. Und wir brauchen die Gestaltung der Zukunft mit Menschenverstand. Man muss vorwärtsschauen, aber auch kritisch bleiben. Manchmal ist die Gleichung: «Computer off, Brain on» immer noch die Beste.» Dr. Stephan Sigrist, Gründer und Leiter Think Tank W.I.R.E.
Zur Auflockerung dieser schweren Kost trat «Ohne Rolf» auf und überzeugte uns auch «ohne Worte».
Was das nun für bildxzug bedeutet, damit werden wir uns noch eine Weile auseinandersetzen müssen.