Ich heisse David Eberli, bin CEO der smart-me AG und Gründer verschiedener anderer Firmen. Die Informatiker Lehre beim Zuger Berufbildungsverbund ermöglichte es mir, die fachliche Basis für meine heutige Tätigkeit zu erarbeiten. Der Aufbau meines Unternehmens verlangt aber auch Kompetenzen ausserhalb des Fachbereiches Informatik und ich lerne noch heute immer dazu.
Ich hatte nach der Sekundarschule zuerst die Kanti besucht, die Sprachfächer lagen mir aber nicht. Nach zwei Jahren an der Kanti starte ich meine Lehre als Informatiker. Der Berufsbildungsverbund ermöglichte es mir, während der Lehre in verschiedene Unternehmen hineinzuschauen. Währenddessen gründete ich auch mit einem Kollegen meine erste Firma, welche Computerteile einkaufte, zusammenbaute und online verkaufte.
Nach Abschluss meiner Lehre war ich mich mir anfangs nicht ganz sicher wie es weitergehen sollte. Sehr viel brachte mir meine Berufsmatura, weil es mir die Möglichkeit gab meine Ausbildung an der Hochschule weiterzuführen. 2005 begann ich mein Informatik Studium an der Hochschule Luzern. Danach arbeitete ich bei verschiedenen Firmen als Freelancer (Software Entwickler).
Zusammen mit meinem Vater, der Stromzähler entwickelte, entwarf ich die Idee für einen neuen, besseren Stromzähler. Deshalb gründeten wir 2013 die smart-me GmbH (heute smart-me AG), welche intelligente Energiemessgeräte und zugehörige Cloud Funktionen entwickelt. Inzwischen arbeiten zehn Personen bei smart-me. Ausserdem haben wir letztes Jahr ein Joint Venture mit der BKW gegründet, welche das Projektgeschäft übernimmt sowie ein Tochterunternehmen, eCarUp, welches im Bereich der Elektromobilität tätig ist.