Nach nun fast 4 Jahren neigt sich meine Lehre als Mediamatiker dem Ende zu. Um erfolgreich abzuschliessen, musste ich noch eine individuelle praktische Arbeit (IPA) produzieren. Im Rahmen vom interaktiven Film bildxzug (IAF), habe ich ein kleines Teilgebiet des Films mit meiner IPA abgedeckt. Sobald der IAF veröffentlicht wird, wird meine IPA ein Teil davon sein. Meine IPA dauerte 10 Arbeitstage, verteilt über knapp 3 Wochen.
Mithilfe eines interaktiven Filmes (IAF) soll die komplexe Organisation «bildxzug» beschrieben werden. Der interaktive Film beinhaltet Videos, Animationen, Text und Bilder. Wie der Name schon verrät ist der Film interaktiv, das heisst, dass man während man den Film schaut, durch Symbole und Hinweise auf Zusatzelemente klicken kann und dadurch mehr über das gerade gezeigte Thema erfahren kann.
Am IAF werden die verschiedenen Produkte von bildxzug angesprochen und darunter fallen auch unsere Berufsbildner. Mein Auftrag war es, die Kernkompetenzen und Aufgaben eines Berufsbildners zu portraitieren. Die Basis meines Videos ist ein Interview mit einer Berufsbildnerin, welches mit B-Roll Bildern ergänzt wird.
Vorbereitung
Die IPA dauert 10 Tage am Stück und wird im Betrieb durchgeführt. Die Planung für meine Abschlussarbeit ging schon Wochen vor dem Start los. Ich musste den Inhalt definieren, Personen kontaktieren und Material organisieren. Filmprojekte sind sehr umfangreich, deshalb hatte ich einige Vorarbeiten.
Produktion
In den ersten beiden Tagen, produzierte ich alle Aufnahmen für das Video. Die meisten Dreharbeiten fanden auf der Geschäftsstelle von bildxzug statt. Die wichtigsten Aufnahmen waren das Interview und das Meeting mit allen Berufsbildnern. Ich hatte die Räume teils ein wenig umgestellt, damit ich genügend Platz zum Filmen hatte. Aufgrund von Corona mussten sich alle Darsteller zuvor negativ testen lassen, weil bei einigen Szenen die Abstandregeln nicht eingehalten werden konnten und wir deshalb die Gewissheit brauchten, dass niemand sich anstecken kann.
Post Produktion
Nachdem die Dreharbeiten abgeschlossen waren, musste ich das Video schneiden und bearbeiten. Die ganze Post Produktion habe ich mit den Programmen von der Adobe Creative Cloud gemacht, diese beinhaltet unteranderem Premiere Pro (Videoschnitt) After Effects (Animation), Illustrator (Bildbearbeitung) und noch einige mehr. Beim Schneiden musste ich mich an die verschiedenen Richtlinien der Experten halten und auch berücksichtigen, dass meine IPA in das CI / CD von bildxzug passt. Das heisst, ich musste mich an die Firmenstandards, wie Farben und Schriften halten.
Dokumentation
Ich hatte das Produkt nach 6 Tagen fertiggestellt und musste anschliessend noch eine umfangreiche Dokumentation schreiben. In dieser Dokumentation ging es darum aufzuzeigen, wie ich während meiner IPA vorgegangen bin und aufgrund von welchen Indikatoren ich Entscheidungen getroffen habe.
Fachgespräch
3 Wochen nach der Abgabe meiner IPA, musste ich vor den Experten noch meine ganze Arbeit präsentieren. In einem 15-20-minütigen Vortrag stellte ich mein Produkt im Rahmen von einer Verkaufspräsentation vor. Im Anschluss darauf wurden mir noch einige Fragen gestellt über die verschiedenen Videobereiche wie Kameraeinstellungen, Licht und Projekt Vor- Nachbereitung.
Fazit
Nach 10 Tagen viel Stress und viel Arbeit, konnte ich endlich meine IPA abgeben. Ich bin stolz darauf, was ich in nur 10 Tagen erschaffen habe und freue mich sehr auf das Feedback, wenn der ganze interaktive Film veröffentlicht wird. In so kurzer Zeit hatte ich viel gelernt. Mir wurde bewusst, wie umfangreich ein Videoprojekt sein kann, wenn man es richtig plant. Spass hat es immer gemacht, ich spürte ihn während der IPA aber tatsächlich nicht wirklich, weil der Druck wesentlich präsenter war.